Achtung! Keine Aufnahme und Untersuchung von Fundtieren der Stadt Burscheid mehr in unserer Praxis!
Wir haben jetzt über Jahre versucht einen ordentlichen und einfachen Weg mit der Stadt Burscheid zu finden. Leider scheint dies unmöglich.
Aktuell läuft es so, dass im Tagesgeschäft das Ordnungsamt entscheiden muss, ob das Tier angeguckt und behandelt werden darf. Leider halten sich die Tiere aber nicht an Öffnungszeiten. Somit läuft dann der offizielle Weg über die Polizei, die die technischen Werke kontaktieren und diese entscheiden dann, ob behandelt werden darf und wer behandeln darf.
Oftmals funktioniert dieser Weg nicht reibungslos und es müssen massenhaft Telefonate geführt werden.
Und ehrlich gesagt, sowohl die Polizei als auch wir sind im Notdienst in kleiner Besetzung im Einsatz und haben definitiv besseres zu tun als am Telefon zu hängen. Abgesehen davon finden wir es mehr als interessant, dass die Mitarbeiter der technischen Werke so qualifiziert sind zu erkennen, ob ein Tier medizinische Hilfe benötigt oder nicht.
Des Weiteren geht die Stadt über Leichen und sendet unsere Rechnung einfach an die Polizei weiter, die auch nur helfen wollte, da sie einmalig die Entscheidung ohne die technischen Werke getroffen hat.
Normalerweise sollten wir doch alle Hand in Hand arbeiten, denn für uns ist es nicht selbstverständlich, dass sowohl die Polizisten als auch wir zu jeder Zeit erreichbar sind, während die, die die Verordnungen machen im
Bett liegen und schlafen oder ihr Wochenende genießen und das auf Kosten der Tiere!
Wir als einzige Burscheider Tierarztpraxis mit aktuell noch 24 Stunden Notdienst sind mehr als gewillt eine Lösung zu Gunsten der Tiere zu finden, aber wir wollen bzw müssen auch entlohnt werden! Ich meine, wir könnten ja auch im Gegensatz mal unsere Gewerbesteuer kürzen, die kommt unserer Stadt ja auch zugunsten.
Wir haben mehrfach um ein Gespräch mit dem Bürgermeister gebeten, die Leitung des Ordnungsamtes hat uns über 2,5 Wochen immer weiter vertröstet. Naja, man sieht welche Gewichtung unser Problem hat, schließlich werden Tiere ja nur als Sache gehandelt!
Daher mussten wir leider schweren Herzens die Entscheidung treffen keine Fundtiere der Stadt Burscheid (übrigens die einzige Stadt im Rheinisch Bergischen Kreis ohne einfache Regelung!) mehr zu behandeln! Es sei denn die Finder übernehmen selber die Kosten für die Untersuchung und Behandlung.
Auch dies lies die Stadt Burscheid kalt und so hatten wir erst diese Woche nachts den Fall, dass 2 Polizisten und Herr Jörgens über 2 Stunden zugebracht haben, bis eine Entscheidung über ein schwer krankes Tier bezüglich der Kostenübernahme getroffen werden konnte.
Daher unsere Fragen:
Liebe Stadt Burscheid, verstehen Sie das unter Tierschutz? Und sollten öffentliche Mittel so eingesetzt werden, dass 2 Polizisten im Nachtdienst 2 Stunden für so eine Bagatelle, die man mit vernünftiger Reglung ohne Aufwand hätte regeln können, beschäftigt sind. Sprechen Sie doch mal mit den Nachbarkommunen, zum Beispiel Leichlingen, die haben eine tolle Lösung mit der Tierhilfe Leichlingen, auch ohne eignes Tierheim .
Gerne stehen wir für ein letztmaliges Gespräch zur Verfügung und hoffen eine ordentliche Lösung im Sinne der Tiere zu finden.Achtung! Keine Aufnahme und Untersuchung von Fundtieren der Stadt Burscheid mehr in unserer Praxis!
Wir haben jetzt über Jahre versucht einen ordentlichen und einfachen Weg mit der Stadt Burscheid zu finden. Leider scheint dies unmöglich.
Aktuell läuft es so, dass im Tagesgeschäft das Ordnungsamt entscheiden muss, ob das Tier angeguckt und behandelt werden darf. Leider halten sich die Tiere aber nicht an Öffnungszeiten. Somit läuft dann der offizielle Weg über die Polizei, die die technischen Werke kontaktieren und diese entscheiden dann, ob behandelt werden darf und wer behandeln darf.
Oftmals funktioniert dieser Weg nicht reibungslos und es müssen massenhaft Telefonate geführt werden.
Und ehrlich gesagt, sowohl die Polizei als auch wir sind im Notdienst in kleiner Besetzung im Einsatz und haben definitiv besseres zu tun als am Telefon zu hängen. Abgesehen davon finden wir es mehr als interessant, dass die Mitarbeiter der technischen Werke so qualifiziert sind zu erkennen, ob ein Tier medizinische Hilfe benötigt oder nicht.
Des Weiteren geht die Stadt über Leichen und sendet unsere Rechnung einfach an die Polizei weiter, die auch nur helfen wollte, da sie einmalig die Entscheidung ohne die technischen Werke getroffen hat.
Normalerweise sollten wir doch alle Hand in Hand arbeiten, denn für uns ist es nicht selbstverständlich, dass sowohl die Polizisten als auch wir zu jeder Zeit erreichbar sind, während die, die die Verordnungen machen im
Bett liegen und schlafen oder ihr Wochenende genießen und das auf Kosten der Tiere!
Wir als einzige Burscheider Tierarztpraxis mit aktuell noch 24 Stunden Notdienst sind mehr als gewillt eine Lösung zu Gunsten der Tiere zu finden, aber wir wollen bzw müssen auch entlohnt werden! Ich meine, wir könnten ja auch im Gegensatz mal unsere Gewerbesteuer kürzen, die kommt unserer Stadt ja auch zugunsten.
Wir haben mehrfach um ein Gespräch mit dem Bürgermeister gebeten, die Leitung des Ordnungsamtes hat uns über 2,5 Wochen immer weiter vertröstet. Naja, man sieht welche Gewichtung unser Problem hat, schließlich werden Tiere ja nur als Sache gehandelt!
Daher mussten wir leider schweren Herzens die Entscheidung treffen keine Fundtiere der Stadt Burscheid (übrigens die einzige Stadt im Rheinisch Bergischen Kreis ohne einfache Regelung!) mehr zu behandeln! Es sei denn die Finder übernehmen selber die Kosten für die Untersuchung und Behandlung.
Auch dies lies die Stadt Burscheid kalt und so hatten wir erst diese Woche nachts den Fall, dass 2 Polizisten und Herr Jörgens über 2 Stunden zugebracht haben, bis eine Entscheidung über ein schwer krankes Tier bezüglich der Kostenübernahme getroffen werden konnte.
Daher unsere Fragen:
Liebe Stadt Burscheid, verstehen Sie das unter Tierschutz? Und sollten öffentliche Mittel so eingesetzt werden, dass 2 Polizisten im Nachtdienst 2 Stunden für so eine Bagatelle, die man mit vernünftiger Reglung ohne Aufwand hätte regeln können, beschäftigt sind. Sprechen Sie doch mal mit den Nachbarkommunen, zum Beispiel Leichlingen, die haben eine tolle Lösung mit der Tierhilfe Leichlingen, auch ohne eignes Tierheim .
Gerne stehen wir für ein letztmaliges Gespräch zur Verfügung und hoffen eine ordentliche Lösung im Sinne der Tiere zu finden. ... See moreSee less
Morgen bekommen wir endlich unseren neuen Server! Wir warten seit Monaten und hoffen, dass danach alle Computer und Telefone noch besser und schneller laufen! Leider funktioniert die Umstellung nicht innerhalb von ein paar Minuten. Daher sind wir morgen nur notfallmäßig erreichbar! Wir haben keinen Zugriff auf die Krankenakten und bestehende Medikationen! Bestehende Termine morgen nehmen wir natürlich wie geplant war 😉.
Zündet eine Kerze für uns an, dass alles reibungslos läuft 🙈 und wir ab Donnerstag wie gewohnt verfügbar sind!
#tierarztpraxisamflügel #umstellung #AllesNeuMorgen bekommen wir endlich unseren neuen Server! Wir warten seit Monaten und hoffen, dass danach alle Computer und Telefone noch besser und schneller laufen! Leider funktioniert die Umstellung nicht innerhalb von ein paar Minuten. Daher sind wir morgen nur notfallmäßig erreichbar! Wir haben keinen Zugriff auf die Krankenakten und bestehende Medikationen! Bestehende Termine morgen nehmen wir natürlich wie geplant war 😉.
Zündet eine Kerze für uns an, dass alles reibungslos läuft 🙈 und wir ab Donnerstag wie gewohnt verfügbar sind!
#tierarztpraxisamflügel #umstellung #allesneu ... See moreSee less