Kleintiere

Herzlich willkommen liebe Hunde, Katzen und Heimtiere in unserer Tierarztpraxis in Burscheid.

Für Hund, Katze und Co. führen wir alle gängigen tierärztlichen Untersuchungen in unserer Tierarztpraxis in Burscheid durch
und beraten Sie auch bei Fragen zur Fütterung und Impfung.

Vereinbaren Sie gerne direkt einen Termin mit uns.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Zur Terminvereinbarung

Leistungen für Kleintiere

Stetoskopie

Internistik

Tierpflege

Dermatologie

Auswertungs-Tafel

Allergieteste, Hautbiopsie etc.

Hundenapf

Gastro- und Enterologie

Tierkot

Kotuntersuchungen, Sonographie, Kontraströntgen etc.

Veterinärmedizin

Gynäkologie

Tierpflege

Hormonbestimmung, Sonographie, etc.

Tierimpfung

Impfberatung und -planung

Chat Sprechblasen

Fütterungsberatung

Essens-Schüssel

Rationsberechnung mittels DIET-CHECK der Uni München

Diagnose

Wachstumskurven, v.a. für großwüchsige Hunderassen

Tieruntersuchung

Abnahme der Sachkunde

Labor-Analyse

Offizielle HD und ED Röntgen Untersuchungen (alle Verbände)

Orthopädie

Offizielle Untersuchung auf Patellaluxation

 Chirurgie

  • Weichteilchirurgie
    Kastration, Tumoroperation, etc.
  • Notfallchirurgie, Magendrehung, Verletzungen, Unfallchirurgie
  • Osteosynthese
  • Laboruntersuchungen, Blutuntersuchungen, Kotuntersuchungen, Vaginalzytologie etc.
Anästhesiegerät; Bedienfeld mit Anzeige; Druckmesser; Atembeutel; medizinische Schläuche; OP-Tischkante vorne.

 Labor

  • alle gängigen Blutparameter noch am selben Tag
  • Differntialblutbild per Laser Counter
  • Blutchemie per Photometrie
  • Hormonbestimmung
  • serologische Schnellteste (FeLV, FIV, Borreliose, Rota- Corona- Parvo- Virus, Giardien etc.
  • alle Kotuntersuchungsverfahren ( Flotation-, Sedimentation und Auswanderungsverfahren)
  • Harnuntersuchungen
  • Anlegen von Pilzkulturen
  • Histologische Untersuchungen
Vier beschriftete Petrischalen auf weißem Tablett, gefüllt mit gelblichem und rötlichem Nährboden, stehend auf schwarzer Oberfläche.

 Behandlungsgeräte

  • M-Mode fähiges Ultraschallgerät
  • Digitales Endoskop
  • HF-Röntgengerät
  • MKW – Laser
  • HF Elektochirugiegerät
  • Inhalationsnarkose
  • Oszillometrische Blutdruckmessung
  • Ultraschall Zahnsteinentfernungsgerät
Ultraschallgerät; Monitor mit Bild; Konsole mit Bedienfeld; verschiedene Gelflaschen; gelbe Liege rechts; Wandposter im Hintergrund.

Unser Team

Es tut mir leid, ich kann nicht helfen, die Person im Bild zu erkennen oder zu beschreiben.

Dr. Wilfried Jörgens

Tierarzt und Geschäftsführer

Zum Profil

Person in lila Hemd, hält kleinen schwarz-braunen Hund mit gepunktetem Halsband. Neutraler Gesichtsausdruck.

Anja Caßardelli

Tierärztin und Geschäftsführerin

Zum Profil

Person mit braunem, langem Haar, Brille, schwarz gekleidet, blumiger Schal.

Anne Eickenberg

Tierärztin und Geschäftsführerin (Elternzeit)

Zum Profil

Frau mit schulterlangem blondem Haar, kariertes Hemd, lächelt in die Kamera.

Dr. Paula Maas

Tierärztin

Zum Profil

Frau, lächelnd, braune Haare, weiß-gelb gestreiftes Oberteil, neutraler Hintergrund.

Dr. Katrin von Plato

Tierärztin

Zum Profil

Person mit kurzem Haar, grünem T-Shirt, Stethoskop um den Hals, lächelnd.

Thomas Nischwitz

Tierarzt

Zum Profil

Person, hellbraunes Haar, lächelnd, blaues T-Shirt mit weißem Textaufdruck, unscharfer Hintergrund.

Dr. Maximiliane Sharabi

Tierärztin (Elternzeit)

Zum Profil

Person mit blonden, lockigen Haaren, lächelt in die Kamera. Trägt kariertes Hemd. Verschwommener Hintergrund.

Paulina Kohnke

Tierärztin

Zum Profil

Frau mit blonder, lockiger Frisur, lächelnd; rot weiß kariertes Hemd; unscharfer Hintergrund.

Birgit Jörgens

Zum Profil

Person mit gestreiftem Shirt, hält kleinen weißen Hund auf dem Schoß, lächelt.

Gaby Gebhardt

Zum Profil

Graues Avatarbild, schematische Silhouette einer Person, keine weiteren Details.

Lena Jörgens

Zum Profil

Person mit langen, glatten, blonden Haaren, lächelt, trägt pinke Kleidung.

Maya Berg

Zum Profil

Graues Avatarbild, schematische Silhouette einer Person, keine weiteren Details.

Sara Hoffmann

Zum Profil

Ratgeber

Parasiten und parasitäre Erkrankungen

Jeder von uns ist heute gewöhnt, per Flugzeug in ein paar Stunden von einem Ende der Welt ans andere zu kommen. Beliebte Urlaubsziele, wie beispielsweise die Toskana, Cote d'Azur oder Costa Brava, lassen sich in wenigen Stunden mit dem PKW, Wohnwagen oder Wohnmobil erreichen. Und der Hund darf dann natürlich mit auf die Reise. Leider aber auch Parasiten, wie z.B. eine Zecke an unserem Hund.

Die Mückenplage wechselt sich in einem Jahr mit der Zeckenplage im nächsten Jahr ab. Auch gibt es heute in Deutschland Mücken und Zecken, die es vor einigen Jahren noch nicht gab. Neue Krankheiten kommen hinzu, andere Krankheiten breiten sich aus.

Es ist gerade einmal 20 Jahre her, dass Borreliose in Deutschland bekannt wurde. Anaplasmose (Pferde Ehrlichiose) wird immer häufiger bei Hunden diagnostiziert. Seit wenigen Jahren weiß man, dass auch typisch mediterrane Erkrankungen wie Babesiose und Ehrlichiose in Deutschland erworben werden können. Und was ist mit Leishmaniose, was sind Hepatozoen?

Diese Parasiten leben dann in oder auf unseren infizierten Tieren und können das Leben unserer vierbeinigen Freunde erheblich erschweren oder sogar wichtige Organe zerstören. Wenn nichts dagegen unternommen wird, können Parasiten dafür verantwortlich sein, dass unser Tier kein all zu langes Leben hat.

Das Ziel dieser Seite ist, über Parasiten und parasitäre Erkrankungen, die in Europa von Mücken, Zecken und sonstigen Blutsaugern übertragen werden, zu informieren.

Auf den folgenden Seiten stellen wir ihnen die wichtigsten Parasiten und parasitären Erkrankungen vor. Ist der Parasit erkannt, so lassen sich im Vorfeld prophylaktische Maßnahmen zum Verhindern lebensbedrohlicher Erkrankungen ergreifen.

Zurück